Aufgabenbereiche eines/r Steuerfachangestellten

 

Buchführung für Mandanten

N

Unterlagen der Mandanten wie Kassenbücher, Rechnungen oder Belege überprüfen

N

Buchführung

N

Jahresabschlüsse vorbereiten und erstellen

Steuererklärungen für Unternehmen & Privatpersonen

N

Steueranmeldung (Lohnsteuer, Umsatzsteuervoranmeldung)

N

Bearbeitung der Steuerbescheide

N

Kommunikation mit den Finanzämtern

N

Erstellung von Umsatzsteuerjahreserklärungen, Einkommensteuer- und Gewerbesteuererklärungen

Lohn- und Gehaltsab-rechnungen für Unternehmen

N

Berechnung der Lohnsteuer und Sozialabgaben, ggf. auch der Kirchensteuer

N

Erstellung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen

N

An- und Abmeldung von Arbeitnehmern bei den Sozialversicherungen

N

Kontrolle und Überblick der Lohnsteuerkarten und Versicherungsnachweise

Allgemeine Büroarbeit

N

Absprachen mit Vorgesetzten, Mandanten und Ansprechpartnern bei Versicherungen und Finanzämtern

N

Anlegen und Pflegen von Akten und Registern

N

Überblick über Termine und Fristen

N

Vorbereitung von Terminen

Durchschnittlicher Verdienst

 

Das Gehalt eines Steuerfachangestellten kann stark variieren, je nachdem in welcher Branche, Unternehmensgröße oder Region du tätig bist. Auch deine Berufserfahrung, Ausbildung und dein Verhandlungsgeschick spielen eine wichtige Rolle. Zusätzlich beeinflussen deine persönliche Leistung und Weiterentwicklung dein Gehalt.

Das durchschnittliche Einstiegsgehalt für Steuerfachangestellte liegt je nach Region und Größe der Kanzlei zwischen 2.000 und 3.300 Euro brutto pro Monat.